Details

Thomé-Kozmiensky, Karl / Beckmann, Michael
Erneuerbare Energien Band 3
Strategien und Forschung, Energierecht und -wirtschaft
TK Verlag
978-3-935317-54-2
1. Aufl. 2010 / 366 S.
Handbuch
Lieferstatus unbekannt, wir recherchieren bei Anfrage
Kurzbeschreibung
Strategien zur Energieversorgung werden sowohl aus Sicht des Sachverständigenrats und von Verbänden als auch von der Wirtschaft - teils generell, im Hinblick auf die kommunale Energieversorgung sowie auf einzelne Unternehmen bezogen, vorgestellt.
Entscheidende Bedeutung für die Energieversorgung hat das Energierecht. Sowohl das Emissionshandelsrecht als auch die Schwierigkeiten bei der Genehmigung werden dargestellt. Wem gehören die Anlagen für erneuerbare Energien? Über die Eigentümerstrukturen wird übergreifend referiert und eine Prognose zur zukünftigen Verteilung des Marktes und zum Anteil der großen Energieversorgungsunternehmen abgegeben.
Einen Einblick in Forschungsaktivitäten und einen Ausblick auf die Energieversorgung der Zukunft geben die folgenden Beiträge.
Die Netzinfrastruktur hinkt der Erzeugung hinterher. Rund zwanzig Milliarden Euro müssen in Deutschland bis 2020 in Stromversorgungsnetze investiert werden, bis 2050 soll es ein mittlerer dreistelliger Milliardenbetrag sein. Dies stellt eine gewaltige Herausforderung dar, die durch den schnellen Zubau der erneuerbaren Energien verstärkt wird. Das Vorhandensein intelligenter Netze und dazu gehörig von Speichern wird eine wesentliche Voraussetzung für die Realisierung auch der weniger ehrgeizigen Ziele sein. Daher wird technischen, betriebs- und volkswirtschaftlichen sowie rechtlichen Aspekten in diesem Buch ein eigener Themenblock gewidmet.